bietet ein gezieltes Training durch Übungen zum Hörverständnis sowie Sprechübungen zu den wichtigsten alltäglichen Themen und Sprechanlässen – besonders für lernungewohnte Deutschlerner geeignet
Hören & Sprechen A1 (mit Hörtexte & Audio)
Die Bildgrammatik Deutsch wendet sich an Lernende, die die Grundlagen der deutschen Grammatik mit Hilfe von Bildern erfassen möchten. Das Buch eignet sich zudem ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Alphabetisierungskursen und in Sprachkursen für Flüchtlinge und Asylsuchende.
Die Grammatik präsentiert in Bild und Wort spielerisch grammatikalische Zusammenhänge. Vierfarbige Illustrationen greifen wichtige Alltagssituationen auf wie Begrüßungen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen, Gesundheit und medizinische Versorgung, Kindergarten und Schule, Beruf, Besuche bei Behörden etc.
Bildgrammatik Deutsch + Leitfaden
Das richtige Zitat, zum richtigen Zeitpunkt angemessen
vorgebracht, zeugt von Esprit, Allgemeinbildung und Urteilsvermögen. Denn die großen Dichter und Denker formulierten zeitlos, treffend und raffiniert. Ihre Worte verleihen in vielen Situationen die Kraft, die Kommunikation zu verfeinern.
»Gut gebrüllt, Löwe! «, »Nach mir die Sintflut! «,»Seid umschlungen, Millionen!« – dieser Band enthält 500 Zitate und Redewendungen, die in den Wortschatz der deutschen Sprache eingegangen sind. Das Besondere am Konzept des Buches: Alle Artikel enthalten ausführliche Erläuterungen, in welchem Zusammenhang die Zitate und Redewendungen entstanden sind. So erfahren Sie, woher die Zitate und Redewendungen stammen, wer sie in die Welt gesetzt hat, wann, wo und warum sie getan wurden, wie sie heute verwendet werden.
Die Artikel in diesem Buch sind alphabetisch geordnet, meist nach dem ersten Wort des Zitats oder der Redewendung. Nicht berücksichtigt werden bei dieser Regelung die bestimmten und unbestimmten Artikel (der, die, das, ein, eine). Die Wendung »Das A und O« ist also unter »A« zu finden, nicht unter »Das«. Sind mehrere Zitate oder Redewendungen demselben Alphabetisierungswort zugeordnet, wird nach den jeweils folgenden Wörtern sortiert:»Aber fragt mich nur nicht, wie?«»Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt.«
Ein ebenfalls alphabetisch geordnetes Verzeichnis mit biografischen Angaben zu den zitierten Personen befindet sich am Schluss des Bandes.
Johann Wolfgang Goethe ist einer der zentralen Charaktere der deutschen Literatur: Faust, Die Leiden des jungen Werther und viele andere Meisterwerke machten ihn unsterblich. Doch wer war dieser Goethe? Von seinem Schreiben, seinem Forschen und Suchen, von seinen vielen Lieben und seiner großen Freundschaft mit Schiller erzählt dieses Buch.
In drei Dossiers erfahren Sie vieles über die Kulturstadt Weimar, lernen Goethes literarisches Umfeld kennen und erhalten Zugang zu den Welten Fausts, der Hauptperson von Goethes größtem Drama.
Eine Liebesgeschichte voller Geheimnisse mit:
Johann Wolfgang Goethe (mit Lösungen & CD)
Die neue Art, deutsche Grammatik zu üben Die vollkommen neu entwickelte Übungsgrammatik für die Mittelstufe Klipp und Klar unterstützt...